Schließt ein selbstständiger Versicherungsvermittler für sich Sach- und Lebensversicherungen bei dem Unternehmen ab, für das er tätig ist, kann er dabei regelmäßig die für Angestellte geltenden Vorzugskonditionen in Anspruch nehmen....
Einkünfte: Beratende Betriebswirte können gewerblich tätig sein
Betriebswirte erzielen durch ihre Beratungstätigkeit grundsätzlich Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit und unterliegen somit nicht der Gewerbesteuer. Wird dem Auftraggeber neben der Beratung auch Managementpersonal überlassen (etwa um Projekte im beratenen...
Einkünfte: Aufteilung in freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten zulässig
Betreuen ein selbstständiger und ein angestellter Ingenieur in einem Ingenieurbüro einzelne Projekte eigenverantwortlich und leitend, ist eine Aufteilung der Einkünfte nicht ausgeschlossen.Im Urteilsfall betrieb ein selbstständiger Ingenieur unter Mithilfe eines...
Einkünfteermittlung: Nachzahlungszinsen sind keine Werbungskosten
Der Bundesfinanzhof hatte sich jüngst mit einem Fall zu beschäftigen, in dem ein Steuerpflichtiger ca. 50.000 EUR Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer leisten musste. Den Abzug der Nachzahlungszinsen als Werbungskosten bei den...
Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzung: Trotz Verkauf möglich
Im Urteilsfall vermietete eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ein Grundstück an einen Lebensmittelkonzern, wobei die Räumlichkeiten speziell auf die Bedürfnisse des Mieters ausgerichtet waren. Im September 2000 kündigte der Mieter...