Anträge einer Personengesellschaft auf Investitionszulage haben deren „besonders Beauftragte” zu unterschreiben. Als „besonders Beauftragter” einer GmbH & Co. KG kommt neben der Komplementär-GmbH - vertreten durch ihren Geschäftsführer als gesetzlichem...
Verdeckte Gewinnausschüttung: Auch ohne beherrschende Stellung
Eine verdeckte Gewinnausschüttung kommt auch dann in Betracht, wenn die Zuwendung nicht unmittelbar an den Gesellschafter, sondern an eine ihm nahestehende Kapitalgesellschaft bewirkt wird. Wie der Bundesfinanzhof jüngst klargestellt hat,...
Anhebung des Pensionsalters: Pensionsrückstellungen fallen geringer aus
Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung war bei der steuerlichen Bewertung von Pensionsrückstellungen für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer bislang ein Mindest-Pensionsalter von 65 Jahren anzusetzen. Dies galt unabhängig davon, ob vertraglich ein geringeres Pensionsalter formuliert...
Teilwertabschreibungen auf Aktien: Nur bei hohen Kursverlusten zulässig
Aufgrund der Finanzkrise sind die Notierungen von Aktien massiv eingebrochen. Sofern die Beteiligungen im betrieblichen Anlagevermögen als Finanzanlage gehalten werden, kann ein steuermindernder Aufwand durch eine Teilwertabschreibung nur geltend gemacht...
Neues Bilanzrecht: Bundesrat stimmt der Reform zu
Am 3.4.2009 hat der Bun¬desrat dem „Ge¬setz zur Mo¬der¬ni¬sie¬rung des Bi¬lanz¬rechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - kurz BilMoG)” zugestimmt. Das neue Bilanzrecht ist somit „in trockenen Tüchern”. Es enthält eine Reihe von Änderungen...