Der Bundestag hat das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (sogenanntes Jahressteuergesetz 2019) am 7.11.2019 beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrats kann es...
Autor: dsiadmin
Reform der Grundsteuer und Bürokratieentlastung in „trockenen Tüchern“
Der Bundesrat hat der Reform der Grundsteuer und dem Dritten Bürokratieentlastungsgesetz zugestimmt. Die Gesetzespakete können somit alsbald in Kraft treten. Reform der Grundsteuer: Ab 2025 wird die Grundsteuer nach neuen Regeln...
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 11/2019
Im Monat November 2019 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 11.11.2019 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 11.11.2019 Gewerbesteuerzahler: 15.11.2019 Grundsteuerzahler: 15.11.2019Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem Finanzamt spätestens drei...
Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind kein steuerlich relevantes Frühstück
Stellt der Arbeitgeber unbelegte Backwaren wie Brötchen und Rosinenbrot nebst Heißgetränken zum sofortigen Verzehr im Betrieb bereit, handelt es sich bei diesen Vorteilen grundsätzlich nicht um Arbeitslohn, sondern um nicht...
Keine Geringfügigkeitsgrenze bei Abfärbung von gewerblichen Beteiligungseinkünften
Einkünfte einer Personengesellschaft aus Vermietung und Verpachtung oder aus Kapitalvermögen werden wegen zusätzlicher gewerblicher Beteiligungseinkünfte bei der Einkommensteuer in gewerbliche Einkünfte umqualifiziert. Sie unterliegen nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs aber...