Der Gesetzgeber hat den Abzug von Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen ab dem Veranlagungszeitraum 2013 grundsätzlich abgeschafft. Lediglich dann, wenn es sich um Aufwendungen handelt, ohne die der Steuerpflichtige Gefahr liefe,...
Autor: dsiadmin
Kraftfahrzeugsteuer ist auch bei einem Dieselfahrverbot zu zahlen
Das Finanzgericht Hamburg hat die Klage eines Dieselfahrers abgewiesen, der mit Blick auf die Dieselfahrverbote eine Herabsetzung der Kraftfahrzeugsteuer begehrte. Weil das Finanzgericht die Revision nicht zugelassen hat, hat der...
Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung bei Versicherungserstattung
Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erhalten Steuerpflichtige eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 % der Aufwendungen (nur Lohnkosten), höchstens jedoch 1.200 EUR im Jahr. Handwerkerleistungen, die von einer Versicherung erstattet...
Kindergeld: Zu den Voraussetzungen für ein erkranktes, aber ausbildungswilliges Kind
Ist ein volljähriges Kind ausbildungswillig, aber zeitweise wegen einer Erkrankung nicht in der Lage, sich um einen Ausbildungsplatz zu bemühen, kann bei entsprechendem Nachweis rückwirkend Anspruch auf Kindergeld bestehen. Damit...
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 01/2019
Im Monat Januar 2019 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten:Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 10.1.2019 Lohnsteuer (Monatszahler): 10.1.2019Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem Finanzamt spätestens drei Tage vor dem Fälligkeitstermin...