| Das Finanzgericht Niedersachsen hat dem Europäischen Gerichtshof die Frage vorgelegt, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen einer Rechnungsberichtigung Rückwirkung zukommen kann. |Zum Hintergrund War der Vorsteuerabzug z.B. wegen einer unvollständigen Rechnung...
Autor: dsiadmin
Gutschriftsempfänger kann unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer schulden
| Erfolgt die Rechnungserstellung durch den Leistungsempfänger, definiert das Umsatzsteuergesetz diesen Vorgang als Gutschrift. Nach einem Urteil des Finanzgerichts Münster (Revision zugelassen) schuldet der Empfänger einer Gutschrift die zu Unrecht ausgewiesene...
Kein Betriebsausgabenabzug für vom Arbeitgeber überlassenes Fahrzeug
| Erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber einen Pkw, den er nicht nur für Privatfahrten, sondern auch im Rahmen einer selbstständigen Arbeit nutzt, können keine fiktiven Betriebsausgaben abgezogen werden. Das hat...
Bei Aufträgen an eine OHG muss keine Künstlersozialabgabe abgeführt werden
| Vergibt ein Unternehmen Aufträge an eine Werbeagentur, die in der Rechtsform einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) geführt wird, muss es keine Künstlersozialabgabe abführen. |Das Bundessozialgericht hat nämlich aktuell entschieden, dass Zahlungen an...
Rürup-Verträge: Zum Abflusszeitpunkt von Sonderzahlungen
| Die Senatsverwaltung für Finanzen Berlin hat jüngst auf Fälle hingewiesen, in denen Steuerpflichtige eine Sonderzahlung in einen Rürup-Vertrag durch Überweisungsauftrag zum Jahresende (z.B. 30. oder 31. Dezember) geleistet haben. Da...