| Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags zugestimmt. Die nachfolgend aufgeführten Neuregelungen können somit in Kraft treten. |Grundfreibetrag und UnterhaltshöchstbetragDer steuerliche Grundfreibetrag,...
Autor: dsiadmin
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 07/2015
| Im Monat Juli 2015 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: |Steuertermine (Fälligkeit):Umsatzsteuer (Monatszahler): 10.7.2015Lohnsteuer (Monatszahler): 10.7.2015Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem Finanzamt spätestens drei Tage vor dem Fälligkeitstermin vorliegen. Beachten...
Neuer Elterngeldrechner veröffentlicht
| Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat einen neuen Elterngeldrechner bereitgestellt. Hiermit können werdende Eltern ausprobieren, wie sie nach der Geburt ihres Kindes Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus...
Lohnsteuer: Freibeträge ab 2016 für zwei Jahre gültig
| Werden Freibeträge (z.B. für Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte) im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren berücksichtigt, erhalten Arbeitnehmer regelmäßig ein höheres Nettogehalt. Die Gültigkeit der Freibeträge wurde jüngst von einem auf zwei Jahre verlängert. Als...
Abfindungen: Wann ist eine Teilzahlung für die Tarifermäßigung unschädlich?
| Eine Abfindung für den Arbeitsplatzverlust kann ermäßigt besteuert werden, wenn sie in einem Veranlagungszeitraum zufließt und durch die Zusammenballung von Einkünften erhöhte Steuerbelastungen entstehen. Eine Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte ist...