Der Solidaritätszuschlag (kurz Soli) wurde u. a. zur Finanzierung der Wiedervereinigung eingeführt. Kürzlich hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Rückführung des Soli beschlossen. Damit soll die Ergänzungsabgabe von 2021 an...
Autor: dsiadmin
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 09/2019
Im Monat September 2019 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 10.9.2019 Lohnsteuer (Monatszahler): 10.9.2019 Einkommensteuer (vierteljährlich): 10.9.2019 Kirchensteuer (vierteljährlich): 10.9.2019 Körperschaftsteuer (vierteljährlich): 10.9.2019 Bei einer Scheckzahlung muss der...
Gehaltsnachzahlungen können Elterngeld erhöhen
Nachgezahlter laufender Arbeitslohn, den der Elterngeldberechtigte außerhalb der für die Bemessung des Elterngelds maßgeblichen 12 Monate vor dem Monat der Geburt des Kindes (Bemessungszeitraum) erarbeitet hat, ist der Bemessung des...
Transferkurzarbeitergeld: Für Aufstockungsbeträge gibt es keine Steuersatzermäßigung
Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld sind nicht als Entschädigung ermäßigt zu besteuern. Es handelt sich vielmehr um laufenden Arbeitslohn, wie der Bundesfinanzhof zu Zahlungen einer Transfergesellschaft im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses entschieden...
Aktualisiertes Datenschema für die E-Bilanz
Den Inhalt der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung müssen Unternehmer grundsätzlich nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung übermitteln. Das Bundesfinanzministerium hat nun das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.3)...