| Unterhaltsleistungen sind im Veranlagungszeitraum 2016 bis zu 8.652 EUR als außergewöhnliche Belastungen abziehbar. Die eigenen Einkünfte und Bezüge des Unterhaltsempfängers mindern den Höchstbetrag allerdings um den Betrag, um den die...
Autor: dsiadmin
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 05/2016
| Im Monat Mai 2016 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: |Steuertermine (Fälligkeit):Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 10.5.2016Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 10.5.2016Gewerbesteuerzahler: 17.5.2016Grundsteuerzahler: 17.5.2016Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem Finanzamt spätestens drei Tage vor dem Fälligkeitstermin...
Broschüre: Steuertipps für behinderte Menschen und Ruheständler
| Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre „Steuertipps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung und für Menschen im Ruhestand” aktualisiert. Die Broschüre (Stand Februar 2016) kann unter www.iww.de/sl1837...
Neue Verwaltungsanweisung zur ermäßigten Besteuerung von Abfindungen
| Die ermäßigte Besteuerung von Entlassungsentschädigungen setzt grundsätzlich voraus, dass die Abfindung zusammengeballt in einem Veranlagungszeitraum (VZ) zufließt. Der Zufluss von zwei Teilbeträgen in unterschiedlichen VZ ist (ausnahmsweise) unschädlich, wenn sich...
Sachbezüge: Streuwerbeartikel als mögliche Steuerfalle
| Sachzuwendungen, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 10 EUR nicht übersteigen, sind bei der Pauschalierung nach § 37b Einkommensteuergesetz (EStG) als Streuwerbeartikel anzusehen und müssen daher vom Zuwendenden nicht in die Bemessungsgrundlage...